Glossar BArch-Matching: Unterschied zwischen den Versionen
| (11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ;AA | ||
| + | :Vermutlich Aufnahmearbeiten. Kommt im Bemerkungsfeld vor. Kontext: Dreharbeiten. | ||
| + | |||
| + | ;AD | ||
| + | :Anlaufdatum | ||
| + | |||
| + | ;AF | ||
| + | :Auftraggeber | ||
| + | |||
| + | ;AG | ||
| + | :Arbeitsgruppe | ||
| + | |||
| + | ;AL | ||
| + | :Aufnahmeleiter | ||
| + | |||
| + | ;AS-RE | ||
| + | :Assistenzregie | ||
| + | |||
| + | ;AT | ||
| + | :Arbeitstitel | ||
| + | |||
| + | ;AU | ||
| + | :Bauausführung | ||
| + | |||
| + | ;AvT | ||
| + | :Archivtitel. Ist kein Originaltitel überliefert, wird im Zuge der Erschließung ein sog. Archivtitel gebildet. Die Titelart wird im Datensatz nicht angezeigt, findet sich aber häufig in Klammern hinter dem Filmtitel. | ||
| + | |||
| + | ;AZ | ||
| + | :Auszeichnungen | ||
| + | |||
| + | ;BA | ||
| + | :Bauten | ||
| + | |||
;BASYS 3 | ;BASYS 3 | ||
: Datenbank des Bundesarchivs. | : Datenbank des Bundesarchivs. | ||
| + | |||
| + | ;BR | ||
| + | :Beratung/Bemerkungen | ||
| + | |||
| + | ;brw | ||
| + | :Breitwand | ||
| + | |||
| + | ;CH | ||
| + | :Choreographie | ||
| + | |||
| + | ;Cine | ||
| + | :Anamorphot. Breitwand | ||
| + | |||
| + | ;CO | ||
| + | : Koproduktion | ||
| + | ;CO-RE | ||
| + | :Co-Regie | ||
| + | ;DA | ||
| + | :Darsteller | ||
| + | ;DB | ||
| + | :Drehbuch | ||
| + | ;DR | ||
| + | :Dramaturg | ||
| + | ;DS | ||
| + | :Deutsche Sprecher | ||
| + | ;EA | ||
| + | Erstaufführung | ||
| + | ;e-te-s | ||
| + | : European Television-Service bzw. Europäischer Fernseh-Dienst | ||
| + | ;fa | ||
| + | :Farbe | ||
| + | ;FO | ||
| + | :Fotograf | ||
| + | ;GR | ||
| + | :Grafik | ||
| + | ;KA | ||
| + | :Kamera | ||
| + | ;KA-AS | ||
| + | :Kamera-Assistenz | ||
| + | ;KAG | ||
| + | :Künstler. Arbeitsgruppe | ||
| + | ;KO | ||
| + | :Kostüme | ||
| + | ;LV | ||
| + | :Literar. Vorlage | ||
| + | ;MA | ||
| + | :Masken | ||
| + | ;MB | ||
| + | :Musikberatung | ||
| + | ;mgt | ||
| + | :Magnetton | ||
| + | ;MU | ||
| + | :Musik | ||
| + | ;no | ||
| + | :35mm-Fassung | ||
| + | ;OT | ||
| + | :Originaltitel | ||
| + | ;PJ | ||
| + | :Produktionsjahr | ||
| + | ;PL | ||
| + | :Produktionsleiter | ||
| + | ;RD | ||
| + | :Redaktion | ||
| + | ;RE | ||
| + | :Regie | ||
| + | ;RE-AS | ||
| + | :Regie-Assistenz | ||
| + | ;SB | ||
| + | :Szenenbild | ||
| + | ;SC | ||
| + | :Schnitt | ||
| + | ;SD | ||
| + | :Sendedatum | ||
| + | ; SFA | ||
| + | : Staatliches Filmarchiv (DDR) | ||
| + | ;SP | ||
| + | :Specher | ||
| + | ;sw | ||
| + | :schwarzweiß | ||
| + | ;SZ | ||
| + | :Szenarium | ||
| + | ;TE | ||
| + | :Text | ||
| + | ;TO | ||
| + | :Ton | ||
| + | ;TR | ||
| + | :Trick | ||
;UID | ;UID | ||
: Unique Identifier. Zeichenkette, die eine bestimmte Entität einer Datenbank, z.B. ein Filmwerk oder eine Person, eindeutig identifiziert. | : Unique Identifier. Zeichenkette, die eine bestimmte Entität einer Datenbank, z.B. ein Filmwerk oder eine Person, eindeutig identifiziert. | ||
;VSP | ;VSP | ||
| − | : Vorspann | + | : Vorspann. Siehe auch [[FAQ BArch-Matching#Was ist im Falle eines Trailers oder Vorspanns zu tun?|FAQ]]. |
| − | ; | + | ;VF |
| − | : | + | : Farbe viragiert. Kommt in den Angaben zu Manifestationen vor. |
| − | ; | + | ;Zensurentscheid |
| − | : | + | : Der Entscheid der Zensurstelle wird in den Datensätzen des Bundesarchivs mit Kürzeln wiederggeben. Jf = Jugendfrei. |
| + | ;Zensurnummer | ||
| + | : Mit dem Buchstabenkürzel vor den Zensurnummern wird die zuständige Prüfstelle kenntlichgemacht. B = Berlin, M = München, O = Oberprüfstelle (Sitz ebenfalls Berlin). | ||
Aktuelle Version vom 21. August 2017, 10:53 Uhr
- AA
- Vermutlich Aufnahmearbeiten. Kommt im Bemerkungsfeld vor. Kontext: Dreharbeiten.
- AD
- Anlaufdatum
- AF
- Auftraggeber
- AG
- Arbeitsgruppe
- AL
- Aufnahmeleiter
- AS-RE
- Assistenzregie
- AT
- Arbeitstitel
- AU
- Bauausführung
- AvT
- Archivtitel. Ist kein Originaltitel überliefert, wird im Zuge der Erschließung ein sog. Archivtitel gebildet. Die Titelart wird im Datensatz nicht angezeigt, findet sich aber häufig in Klammern hinter dem Filmtitel.
- AZ
- Auszeichnungen
- BA
- Bauten
- BASYS 3
- Datenbank des Bundesarchivs.
- BR
- Beratung/Bemerkungen
- brw
- Breitwand
- CH
- Choreographie
- Cine
- Anamorphot. Breitwand
- CO
- Koproduktion
- CO-RE
- Co-Regie
- DA
- Darsteller
- DB
- Drehbuch
- DR
- Dramaturg
- DS
- Deutsche Sprecher
- EA
Erstaufführung
- e-te-s
- European Television-Service bzw. Europäischer Fernseh-Dienst
- fa
- Farbe
- FO
- Fotograf
- GR
- Grafik
- KA
- Kamera
- KA-AS
- Kamera-Assistenz
- KAG
- Künstler. Arbeitsgruppe
- KO
- Kostüme
- LV
- Literar. Vorlage
- MA
- Masken
- MB
- Musikberatung
- mgt
- Magnetton
- MU
- Musik
- no
- 35mm-Fassung
- OT
- Originaltitel
- PJ
- Produktionsjahr
- PL
- Produktionsleiter
- RD
- Redaktion
- RE
- Regie
- RE-AS
- Regie-Assistenz
- SB
- Szenenbild
- SC
- Schnitt
- SD
- Sendedatum
- SFA
- Staatliches Filmarchiv (DDR)
- SP
- Specher
- sw
- schwarzweiß
- SZ
- Szenarium
- TE
- Text
- TO
- Ton
- TR
- Trick
- UID
- Unique Identifier. Zeichenkette, die eine bestimmte Entität einer Datenbank, z.B. ein Filmwerk oder eine Person, eindeutig identifiziert.
- VSP
- Vorspann. Siehe auch FAQ.
- VF
- Farbe viragiert. Kommt in den Angaben zu Manifestationen vor.
- Zensurentscheid
- Der Entscheid der Zensurstelle wird in den Datensätzen des Bundesarchivs mit Kürzeln wiederggeben. Jf = Jugendfrei.
- Zensurnummer
- Mit dem Buchstabenkürzel vor den Zensurnummern wird die zuständige Prüfstelle kenntlichgemacht. B = Berlin, M = München, O = Oberprüfstelle (Sitz ebenfalls Berlin).